Seit einigen Jahren haben wir über neue Konzepte für die Beleuchtung nachgedacht.
Mehrere Beleuchtungskonzepte werden auf diesem Sektor angeboten, die wir uns nicht nur technisch, sondern auch vor Ort, bei schon durchgeführten Hallensanierungen uns angeguckt haben. Beim direkten Tennisspielen in der Halle überzeugte uns dann ein Konzept der Firma SVEA Lighting.
Durch die Förderung von Klimaschutzprojekten durch den Bund eröffneten sich für uns ganz neue Perspektiven, sodass unsere endgültige Entscheidung der Sanierung beschleunigt wurde.
40 Prozent Förderung bedeuten für uns, dass etwa 31.800,00 € Euro vom Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit für das Projekt bereit gehalten wird, -.„Sanierung der Beleuchtung in der Tennishalle des THC am Forsthof e.V.“, lautet sein offizieller Titel, unter dem es beim Projektträger Forschungszentrum Juelich geführt wird.
Das Antragsverfahren bedarf seiner Zeit, sodass wir erst am 10.04.18 den Auftrag an SVEA-Lighting GmbH & Co. KG vergeben konnten. Unterstützt wird das Projekt auch vom HSB (Hamburger Sportbund), der sich mit einem zinslosen Darlehen über 15.600 € und einem Zuschuss von 4200 € beteiligt.
Unser Vorstandsteam freut sich auf das zukünftige Ergebnis. Wir werden mit der neuen Anlage ca. 60% an Energie einsparen, über die gesamte Lebensdauer der Anlage werden ca. 550 Tonnen Kohlendioxid weniger verbraucht. Aufgrund dieser Daten geht der Verein davon aus, dass sich die Investition realistisch nach 6-7 Jahren bereits für den THC amortisiert hat.
Die Amortisierungszeit ist abhängig von den Betriebsstunden und der Einstellung der Beleuchtungsstärke.
Auf den richtigen „Durchblick” kommt es an. Viele Tennisspieler/-innen sind fehlsichtig. Aber eine gute Sehleistung ist Voraussetzung für eine sichere und optimale Sportausübung. Also auch für den richtigen „Durchblick” gilt:
regelmäßig die Sehleistung überprüfen lassen
Fehlsichtigkeiten mit Sehhilfen korrigieren lassen
Sportbrille/Kontaktlinsen auch beim Tennisspielen tragen
Schwaches Licht = Schwaches Spiel!
Viele Tennishallen sind schlecht beleuchtet. Das schwaches Licht auch schwaches Spiel bedeutet, ist belegt. Insbesondere bei Älteren, die häufig fehlsichtig sind, spielt die Beleuchtung eine wesentliche Rolle, da die Sehleistung bei ungünstiger Beleuchtung stark abnimmt. Da die Anpassung der Augen an geringe Beleuchtungsstärken relativ lange dauert, ist es ratsam, schlecht beleuchtete Hallen bereits einige Zeit vor dem Tennismatch aufzusuchen.
Wichtig: Die Beleuchtung schon bei der Hallenauswahl mitberücksichtigen!
Eine starke und richtige Ausleuchtung zur Ausübung unseren bewegten Sports in jeder Lage und in allen Spielsituationen ist uns sehr wichtig, bei der Wahl eines GU:
Wir haben uns als Generalunternehmer (GU) für die in Hamburg ansässige Firma SVEA Lighting GmbH entschieden. Eine individuelle Lichtplanung ist ein Schlüssel-Faktor.
Für den Umbau in der Halle ist es erforderlich, die Halle befristet für die Benutzung teilweise oder ganz zu sperren. Geplant ist es, die Umbauarbeiten bis zum Ende Juli abzuschließen. Wir bitten um Verständnis, falls die Halle in dieser Zeit in der Sommersaison (bei schlechtem Wetter) als Alternative für die Außenplätze nicht zur Verfügung steht.
Empfehlung für das Spiel ohne Schiedsrichter vom Deutschen Tennis Bund - Spielerinformation für die Medenspiele des Hamburger Tennis-Verband RICHTLINIEN FÜR SPIELER
Bei dieser Veranstaltung werden Wettspiele ohne Schiedsrichter durchgeführt....
Unsere Forsthofer 30er und 40er matchen in der CL Herren 30 ++ auf der Anlage am Bramfelder See. Ca. 30 Spieler haben sich für die CL gemeldet und wir können sehr spannende Matches auf unserer Anlage sehen, - oftmals auf dem Centre Court - unser...
In den AK U12, U14 und U18 ist im Doppel ab sofort die No-Ad.-Regelung anzuwenden! Was ist die No-Ad.-Regelung (?) Zitat:
No-Ad- (kurz für „no advantage“) bzw. Deciding-Point-Regel: Sie kommt vor allem in Doppelkonkurrenzen zum Einsatz und dient der...
Hamburg am 24.01. 14:00 Uhr - "Für rund zehn Millionen Euro wird das Stadium am Rothenbaum renoviert und modernisiert. Den Hauptanteil dabei trägt Mäzen Alexander Otto, der über seine Sportstiftung und persönlich bis zu acht Millionen Euro...
Zitat:
Während wir uns aktuell darüber freuen dürfen, wenn mal ein Team in die Oberliga aufsteigt, gab es Zeiten, in denen über Jahrzehnte verschiedene Teams in der Regionalliga spielten. Unser Verein war in Norddeutschland bekannt, während er heute...
"Die Drohende SCHLIESSUNG des MTHC ist abgewendet. Der Verein einigte sich am Donnerstag mit dem Bezirksamtsleiter auf eine Lösung. Nach einem Aufruf im Internet unterschrieben 18.000 Menschen die Onlinepetition „Rettet den MTHC“ lässt der...
Die Tennisplätze werden nach der Frühjahrsaufbereitung in einem trittfesten aber nicht bespielbaren Zustand übergeben. Unmittelbar nach der Übergabe der Plätze muss eine Intensivpflege der Tennisplätze erfolgen.Die Inbetriebnahme erfolgt erst...
PROFI Billardtisch - kleine Spende große Wirkung(?) Clubmitglieder können beim THC am Forsthof bei Mariola in der Clubökonomie das neue Clubangebot BILLARD erfragen. [attachment]