Ein webbasiertes Kalender- und Platzbelegungssystem, mit dem Reservierungen für eine beliebige Anzahl von Buchern und Tennisplätzen verwaltet werden können, steht hier für Sie bereit. In einem übersichtlichen Online - Terminplan werden Reservierungen vorgenommen.
Mit Auswahl einer Spielzeit wird der gewünschte Tennisplatz zur entsprechenden Zeit reserviert, soweit es die voreingestellten Limits und Kontingente eines Buchers dieses zulassen.
Benutzer mit erweiterten Rechten können Plätze sperren und auch Serienreservierungen (Wiederkehrend pro Tag/Woche/Monat) vornehmen.
Neben den Außenplätzen in der Sommersaison können auch immer eure Tennishallen mit verwaltet werden. Wer eine genaue Vorstellungen von den Anforderungen an sein Buchungssystem hat, findet in dieser flexiblen Software sehr viele Einstellungen (Features und Funktionen d. Tenniserweiterungen) zur Anpassung.
Der Prozess der Grundeinstellung der Software (inkl. Dokumentation) braucht durch uns begleitet im Durchschnitt ca. 1 Std. und erfolgt in einem telefonischen Gespräch.
Im Team zur Organisation der Spielzeiten findet ihr arbeitsteilig so sehr schnell eure individuellen optimierten Arbeitsabläufe bei sehr geringen Arbeitsaufwand, in einem System dokumentiert und abgebildet. Und dabei bleibt immer die Akzeptanz bei den Buchern (eure Mitglieder) primäres Ziel.
Mit „Vereine helfen Vereinen“ stehen viele zusätzliche technische Ansprechpartner (ca. 30 Vereine) bereit, die erfolgreich dieses System mit den nachfolgenden Features und Funktionen im Einsatz haben und die Organisation aller Regeln für die Spielzeiten pro Tennisplatz der Bucher/Nutzer wie Veranstalter, Ausrichter, Trainer, Mannschaften, Mitglieder und Gäste in einer online Lösung überführt haben.
Features - Funktionen der Buchungssoftware
- Als universelle Webanwendung ist diese WebApp auch für mobile Geräte optimiert, dh. die Bedienung ist optimiert für Smartphones, Tablets und Desktopsysteme.
- Spielzeiten können in intuitiven und übersichtlichen Terminplanansichten ausgewählt und reserviert werden.
- leistungsstarkes Berichtssystem.
- Erinnerungen an Reservierungen per e-Mail
- Internationalisierung der Software in 30 Sprachen.
Verwaltung:
- Mit der flexiblen Termin - Layoutkonfiguration können Sie Zeitpläne einrichten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
- Begrenzen und steuern Sie die Ressourcennutzung (Tennisplätze) mit einem flexiblen Quotensystem.
- Optional können Sie Reservierungsanfragen prüfen und genehmigen.
- Anpassbare Attribute und Felder.
- Abgestufte Rollen und Berechtigungen.
- Organisieren Sie Benutzer und beschränken Sie den Zugriff nach Gruppen in einen Rollenmodel.
Admininistration:
- keine Programmierkenntnisse erforderlich
- keine lfd. Kosten - Open Source (GPL)
- kostenlose Updates
Optimierungen für diverse Provider (IONOS, HostEurope, webGo u.v.m) - Addon Funktionserweiterungen durch viele Plugins/Modulen mit Tennisbezug für alle aktuellen Open Source CMS Versionen wie TYPO3, Drupal, Joomla, WordPress, django, Magento, Contao ..
- Zusammenarbeit in einer „Tennis-affinen“ deutschsprachigen Community mit Zugriff auf Entwickler der Software.
- Verwaltung von mehreren Terminplänen und neben Tennisplätze auch andere Ressourcen.
- Integration mit Outlook®, Google® Calendar oder einem anderen System, die das .ical-Dateien unterstützen.
- Betriebssystemunabhängig: empfohlen für beste Performance wird der Nginx - Server mit PHP 7.4 und MariaDB.
- Authentifizierungsintegration mit LDAP, Active Directory, WordPress und andere.
- offene Schnittstelle RESTful API zur Abfrage, Änderung oder Anlegen von Benutzern und Reservierungen. Lichtsteuerung, CCTV und Zutrittssysteme können so auf den aktuellen Datenstand zugreifen, um entsprechende Steuerungs- und/oder Überwachungsaufgaben zu implementieren.
Umfrage - Features von Open Source
Als Hauptmotive für den Einsatz von Open Source wird von Vereinen angegeben:
- Standards (86 %)
- Austausch mit der Community (82 %)
- Kosteneinsparungen (77 %)
- Verringerung von Lieferantenabhängigkeiten (76 %)
- Datensouveränität und Transparent (68 %)
Vereine helfen Vereinen
Open Source für Tennisvereine, die von einer deutschsprachigen Community aus Tennisvorständen (ehrenamtlich) getragen wird.
Eine vollständige Dokumentation des "Wer, Wann, Wo und mit Wem" erfolgt automatisch, da bei jeder Reservierung der jeweilige Bucher seine Spielpartner immer mit anführt.
Hamburg, den 01.05.2020
Unser Projekt „Vereine helfen Vereinen“
neue Version vom 01.05.2020
FÜR VEREINE
ein modulares System voller Open Source Power bringt Ihren Ihre kostenlose Software mit unseren Modulen und Add-ons.
INSTALLATIONEN
100.000 weltweit
ca. 500 bundeweit im TENNIS
Vereine helfen Vereinen
0 usings | 0 bookings |
TENNIS Addons | : 7 days |
Wegen einer aktuell steigenden Anfrage nach unserem Open Source - Buchungssystems, haben wir eine Softwareversion für die Corona-Zeit zusammengestellt, die vorrangig alle Funktion umfasst, um eine analoge Spieltafel ersetzen zu können.
Befreundete Clubs und auch der THC am Forsthof setzen dieses Buchungssystem ein, um den Anforderungen im Umgang mit der Corona-Bedrohungslage etwas Positives beizusteuern. Bei der Auswahl der Software Modulen/Plugins steht Leichtigkeit in der Ergonomie im Vordergrund, um die Platzkapazitäten der Tennisplätze gerecht unter den Mitgliedern, - mit einem einfachen Zeitkontingent-Management pro Mitglied, anzubieten. Von der Registrierung eines Mitgliedes bis zur Buchung einer Platzreservierung braucht es keine Minute, wobei die Pflichtangabe des Spielpartners mit der Schreibgeschwindigkeit mitbestimmt. Als Stammdaten braucht es bei der Anmeldung nur den Namen, eine E-Mail und eine Telefonnummer.
Bsp. #1
TC Blau-Weiss Güglingen e.V.
Zeitkontingente pro Mitglied
- eine Begrenzung außerhalb der Primetime ist bei uns im Verein m.E. nicht nötig
- max. 2 Std pro Woche (Primetime) 16:00-21:00 Werktags
- max. 4 Std pro Woche (Wochenende) 10:00-21:00
- zusätzlich würde ich eine max. Buchungszeit von 2h pro Tag einführen.
Sehr nützlich finde ich zudem die Möglichkeit Buchungen nur mit einem max. Vorlauf von 5 Tagen zuzulassen.
Sportwart - Ulrich Kühn
Bsp. #2
TSV Talheim e. V.
Zeitkontingente pro Mitglied
- in der „PrimeTime“, also Mo. bis Fr. zwischen 17 und 21 Uhr, kann jedes Mitglied nicht mehr als max. 1h Platzzeit pro Woche in Anspruch nehmen.
- außerhalb der „PrimeTime“ sind max. 2 h Platzzeit pro Tag erlaubt.
- wechselseitiges Buchen, also „A“ mit „B“ und im Anschluss dann „B“ mit „A“,/”C” ist nicht erlaubt.
Es kann eine Woche (7x24h) im Voraus gebucht werden.
2. Vorsitzende - Melanie Wieland
Bsp. #3
THC am Forsthof e. V.
Zeitkontingente pro Mitglied
Spontanbuchungen (4 Std. Regel) sind innerhalb der jeweils nächsten 4 Stunden immer und ohne Einschränkungen möglich. Für Termine außerhalb der 4 Std. Regelung gelten unsere bisherigen Kontingente:
- 5 Std. pro Wo. 10 - 21 Uhr
- 1 Std. pro Wo. werktags 16 - 21 Uhr
- 2 Std. am WE
Die 4 Std. Regel hat keine kontingent Reglementierung und kann immer zur Anwendung gebracht werden!
1. Vorsitzender - Andreas Schmidt
Bsp. #4
WMTV Solingen 1861 e.V.
Zeitkontingente pro Mitglied
KLASSIK SPIELTAFEL
Beim WMTV kann täglich eine Stunde gespielt werden, - ist eine Buchung abgespielt kann neu gebucht werden.
- Die Buchungsdauer ist halbstündlich möglich: min. 1 Std. - max 1,5 für Doppel
- Die Vorlaufzeit ist 2 Std.
Wechselseitiges Buchen, also "A" mit "B" und im Anschluss dann "B" mit "A", ist nicht erlaubt.
Friedrich Rütting
In allen 4 Beispielen sind die Regeln ganz einfach per Web-Dialog von Euch einstellbar und alle Zahlen sind nur Platzhalter für Eure Anwendung und Ideen.

Zu jeder Zeit können alle Regeln von Euch in der Rolle als Administraor geändert werden.
Vereine helfen Vereinen
SCHLÜSSELFERTIG
Was muss ich zum Aufwand wissen(?) Welche Möglichkeiten gibt es für Vereine(?)
Farben, Typo, Logo und Bilder
INDIVIDUALITÄT
CORPORATE IDENTITY zur Vereinshomepage herstellen! - Wie einfach ist das(?)
Mit dem Einsatz von Open Source setzt euer Verein auch hier auf Standards, denn bei jeder Installation stehen Templates (vorgefertigte Vorlagen anderer Vereine) als Muster bereit. Mit sehr wenigen Einstellungen (Konfiguration) findet ihr dann eure individuelle Farbgebung, Typographie und die Integration von bildgebenden Elementen wie z.B. eurem Vereinslogo in eurem Reservierungssystem umgesetzt.
Wer wartet schon gern auf seine Platzreservierung(?)
Dieses Reservierungssystem ist extrem performant bei minimalem Ressourcenverbrauch. Dadurch sind wir in der Lage sehr vielen Vereinen zu helfen, ohne auf eine tolle Anwendungserfahrung zu verzichten und gleichzeitig unterstützten „Vereine helfen Vereinen“ mit einem reduzierten Energieverbrauch (pro Buchung) auch gleich die Umwelt.
Ein weiterer Gütefaktor ist eine objektorientierte Programmierung, die für Stabilität steht. Mit unserem langjährigen Provider und Partner WEBgo sind wir in der Lage Euren Verein ein schlüsselfertiges und sorglos Paket bereitzustellen. Die Anwendung ist in einer Umgebung mit sehr hoher Verfügbarkeit integriert und im Risiko unabhängig von einem Providerausfall.
Es wartet auf Dich ein durch Euch selbst anpassbares Reservierungssystem. Im Paket ist auch immer die Begleitung durch uns inbegriffen. Dieses System "nach der Coronazeit" auf dem eigen Provider weiterzubetreiben, kann zu jeder Zeit erfolgen und gehört zum Angebot „Vereine helfen Vereinen“ dazu.
Nach der Umstellung in die volle eigene Verantwortung (viele Monate Zeit haben wir dafür), bleiben wir im Know-how Austausch. Und gut zu wissen ist, das wir eurer System bei Webgo als BACKUP in 5 Minuten (re)aktivieren können.
Zum allgemeinen Ablauf: Bei einer schlüsselfertigen Lösung (Corona Ready) bekommt ihr von uns euer Passwort für den Administrationszugang. Wichtig ist vorab die Anforderungen und Wünsche abzuklären, was in der Regel schnell telefoniert ist.
Gespräche bitte vorzugsweise telefonisch und bestenfalls nach vorherigen Kontakt über unser Kontaktformular.
Bei eigener Installation der Software unterstützen wir euch mit unserer FAQ, die wir sehr gern mit eurer Hilfe weiter ausbauen wollen.
Gern teilen wir unser Wissen mit euch!
Kontaktformular
Sie haben eine Frage zum Buchungssystem des THC am Forsthof e.V.?
Vielen Dank an die Kooperationspartner des THC am Forsthof e.V. für die Unterstützung der Aktion „Vereine helfen Vereinen“. Diese Aktion wurde durch die Initiative mit den regionalen Partnern von Andreas Schmidt - Claus Pecht Elektrotechnik GmbH und Helmut Daum - Werkstatt für Tennisschläger begonnen und heute durch viele weitere Vereine getragen.
Teilnehmende Vereine ab März 2020:
An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer aus den vielen Vereinen, die „Vereine helfen Vereinen“ mit Ihren Beiträgen und Hilfestellungen erst ermöglichten. Mit eurer Hilfe und Engagement haben wir uns gemeinschaftlich unser Buchungssystem gebaut und können uns täglich bei jeder Reservierung darüber freuen.

Anzahl der Tennisplätze pro 100 Vereine mit Reservierungssystem in der Coronazeit seit Frühjahr 2020
Fragen und Antworten
FAQ - Hosting
Was ist eine WebApp?
Eine WebApp ist eine webbasierende Anwenwendung, die in allen neueren Browseren (Chrom,Firefox, ...) lauffähig ist und auch für den Betrieb auf mobilen Geräten optimiert wurde.
Eine WebApp wird mit Aufruf einer Internetadresse (UrL, meißtens reicht der Domainname) gestartet, - und als Link z.B. auf Internetseiten oder in e-Mails oder in Messenger (Whatsapp) angeboten.
Wie läuft das Hosting!
Das Hosting erfolgt seit vielen Jahren bei unserem Partner WEBgo. Mit diesem Hamburger Hoster konnten wir die letzten Jahre eine Verfügbarkeit von 99,99% für die Anwendungen des THC am Forsthof e.V. erzielen. Dieses ist besonders für unsere kommerzielle Anwendung der Vermittelung von Tennishallenzeiten in unserm Revier wichtig, da hier für den Verein Einnahmen in fünfstelliger Höhe erzielt werden.
Sollte bei WEBgo mal was schiefgehen, halten wir ein BACKUP System bereit auf dem die veränderlichen Daten täglich gesichert sind.
Wichtig ist uns, das Ihre Daten Ihnen jederzeit und aktuell bereitgestellt sind und Ihnen der Zugriff ermöglicht ist. Damit können Sie sehr einfach zusätzlich eigene BAckups erstellen.
Schön ist auch das die Daten in Deutschland gehalten werden, was die Einhaltung der Rahmenbedingungen d. DSGVO nicht unnötig erschwert.
Auf welchen anderen Hoster und CMS Versionen haben wir die Software bereits optimiert.
Die Provider IONOS, HostEurope und webGo sind aktuell unsere meisten Migrationsziele für die gängigen aktuellen Open Source CMS Versionen wie TYPO3, Drupal, Joomla, WordPress, django, Magento, Contao. Und wir schreiben die Liste der erfolgreichen Installation gern mit Euren Erfahrungen weiter. Bei der Wahl der Provider, ist uns eine gute Performance bei umweltfreundlichen Optimierungen zum Energieverbrauch wichtig.
Verfügbarkeit pro Jahr gemessen über alle Reservierungssysteme
- webGo: 99,99%
- HostEurope: 99,9%
- IONOS: 98%
techn. Auszug der Installation
Für alle Vereine haben wir die Sourcen für eine optimierte Leistung an eure Provider angepasst. Nachfolgend eine sehr kurze Anleitung zum Einspielen eurer entsprechenden optimierten Sourcen im Backup-Archiv eures Vereins bei Vereine helfen Vereinen.
RESTORE
- Entpacken der Sourcen beim Provider ins Verzeichnis dir
- Subdomain zeigt nach dir/Web beim Provider einrichten
und config.php editieren:
['settings']['script.url'] = 'https://[subdomain]/'; - DB beim Provider anlegen und Daten importieren mysql*.sql
und config.php editieren:
['settings']['database']['type'] = 'mysql';
['settings']['database']['user'] = '';
['settings']['database']['password'] = '';
['settings']['database']['name'] = ''; - Versenden von e-Mail einrichten
config.php editieren:
['settings']['phpmailer']['smtp.username'] = '';
['settings']['phpmailer']['smtp.password'] = '';
['settings']['phpmailer']['smtp.host'] = '';
['settings']['admin.email'] = '';
['settings']['email']['default.from.name'] = ''; - config.php nach dir/config/config.php kopieren.
- Nach Umzug auf euren Provider, erstellen wir eine Weiterleitung auf eure URL z.B. Subdomain siehe 2.), so das alle "alten" Links auf den neuen Provider zeigen. Hierzu müsst Ihr uns Eure neue URL (https://[subdomain]/) zum Buchungssystem nennen.

Anmerkung: Die beiden Archive (image*.zip und image*.tar.bz) der Sourcen sind identisch. Die automatische Weiterleitung von http nach https prüfen und ggf. beim Provider für die Subdomain einstellen. zu 2.: Dem Eintag der script.url bitte https:// voranstellen, wie folgt: https://subdomain/.
Fragen: Stefan Wunnenberg - 0174 2657 984

Übertragen der Sourcen vom localen Rechner zum Provider (SERVER)


phpmyadmin - Import des Backups mysql*.sql

Hinweise:
- phpMyAdmin - webbasierendes Programm für Datenbanken (mit dem Browser bei euren Provider einloggen)
- FileZilla - dieses Proramm gibt es für euer Windows Betriebssystem zum Kopieren (hochladen) von Dateien zwischen euren Betriebssystem und euren Provider.
FAQ - Einstellungen
Kann man Buchungen zur halben Stunde ermöglichen?
.. man kann hier die volle Flexibilität der Module nutzen jede Std. in beliebig kleine Zeitfenster zu teilen, vorzugsweise (15 oder 30 Minuten). Mit zwei weiteren Paramentern werden die verschiedenen Spielregeln der meisten Vereine abgebildet, Minimale und Max. Buchungsdauer. Wer Minimal nicht regelmentiert möchte, erlaubt Buchungen für eine Dauer unter einer Std. Da aber Jede/r seine Spielzeit idR. ausschöfpen möchte (z.B. max 1h), sind keine staren Limitierung einer Startzeit nötig, mit dem schönen Vorteil, Lücken (kleiner 1 Std.) in der Platzbelegung schließen zu können.
Referenz: tc-blauweiss-gueglingen
Muss ich bei einer Umstellung auf Zeitfenster von 30 Minuten alle kommenden Buchungen neu eingeben?
NEIN, mit den neusten Modulen, erfolgt eine Übernahme automatisiert. Eine Umstellung sollte entsprechend vorab durch ein BACKUP begleitet sein. Bitte ruft mich vorher an, wir konnen ein BACKUP punktgenau terminieren. ULI hat das gerade in seiner LIVE Umgbung getestet mit einer erfolgreichen Umstellung auf 30 Minuten! DANKE ULI für die Info
Was bedeute eine Vorlaufzeit z.B. von 5 Tagen?
Die Vorlaufzeit legt fest wie weit in die Zukunkt gebucht werden kann. Hier ein Beispiel mit einer Volaufzeit von 5 Tagen: Deine gewünschte Buchung kann nur innerhalb der nächsten 120 Std. erfolgen. Das heißt, das Buchungszeitfenster läuft mit der aktuellen Std.
Was ist es nicht: Es ist keine feste Zeit zu der ein Buchungstag geöffnet wird, dieser Zeitpunkt müsse dann in den Spielregel zur Vergabe der Spielzeiten auch von Organisator genannt werden und im entspechenden Module/Plugin programmiert.
In jedem Fall, ist ein laufendes Buchungsfenster, techn. vorzuziehen, um Spitzenlasten (für eine beste Performance) zu vermeiden.
Kann ich als Bucher meine Spielzeit "nachträglich" ändern(?)
Grundsätzlich gilt: Mit Beginn der Spielzeit sind keine Änderungen oder neuen Reservierungen möglich. Nur der Organisierende in einer definierten Administrator Rolle kann solche Änderungen und Buchungen vornehmen.
Mit einer Vorlaufzeit von 2 Std. (einstellbar pro Tennisplatz) können Reservierungen storniert werden. Die Zeitkontigente werden automatisch angepasst, so das sofort eine andere Spielzeit gebucht werden kann.
Übrigens: Nächträgliche Änderungen, die im erhötem Maß erfolgen, sind ein deutliches Anzeichen, das die Einführung mit der nötigen Akzeptanz bei den Mitgliedern nicht gelungen ist.
Protest gibt es schon mal, und vermehrt aus dem Kreis §Offline Spieltafel - hier kenne ich jeden Trick.
Schön ist doch, das man mit dieser Software in den vielen Einstellmöglichkeiten, sehr schnell etwas nachschärfen kann. Jeder Verein nach seinem Gusto.
Kann ich als Bucher eine freie Spielzeit zur aktuellen Std. buchen (?)

FAQ - Lichtsteuerung
Koppeln Sie Ihr Buchungssystem mit einem CCTV System und nutzen Sie die Möglichkeiten einer Bilderkennung für Ihre Anforderungen. Mit jeder Aufnahme wird auch immer die Ausleuchtung erfasst.
_0_20201014092514_POS5.jpg)
_0_20201014092023_POS7.jpg)
Mit modernen Kameras kann man jedes Leuchtmittel im sichtbaren und infrarot Spektrum mit optischen Methoden auswerten, um z.B. auch den Status (hell und warm) festzustellen, - und damit ob ein Leuchtmittel angeschaltet ist.
CCTV Kameras mit PTZ Funktion (drehen, schwenken und vergrößern) mit 30 x Zoom, IR Cut und anderen Filtern, sowie Bewegungserkennung sind für unter € 100,- zu bekommen.
Lichtsteuerung mit bester Energieeffizien
Kein elektrisches Steuer- und Bedienelement ist uns vertrauter als der Lichtschalter. Eine profesionelle und moderne Lichtsteuerungsanlage mit Koppelung zum Reservierungssystem kostet mehrere 1000 € und ist in der Administraton der Haustechnik zuzuordenen, d.h. ein Hausmeister mit Ortszugang sollte mit der Anlage vertraut sein, einfache Fernwartung reicht nicht um eine Verfügbarkeit > 99,9% zu erreichen.
Monitoring im Lichtmanagement und gute Kommunikation
Mit den Funktionen neuster Kameras ist sehr schnell eine kleine Auswertelogik geschrieben (vielleicht 100 Zeilen Programmcode), um Nutzen eines Tennisplatzes bedarfsgerecht automatisch eine e-Mail zu senden, er/sie möge bitte das Licht ausschalten!
Warum nicht in eine transparente Kommunikation investieren(?) Nutzen Sie die Stati und Informationen Ihrer Systeme, um Buchende in der direkten Kommunikation zu informieren, wenn eine von Ihnen vorgegebene Logik glaubt, es wurde vergessen das Licht auszuschalten. So eine e-Mail oder SMS führt idR. immer zu einer für alle Beteiligten guten Lösung, ohne das ein System aktiv die Steuerung im Zwang durchsetzt.
Pflichten zur Koppelung mit einem Reservierungssystem.
Eine direkte automatische Steuerung der Leuchtmittel erfolgt potenzialfrei durch elektrische oder elektromagnetische Schalter pro Platz. Eine Handsteuerung mindestens zur Notschaltung (AN und AUS) ist obligatorisch. In einem Zustandmodel sind alle Übergänge beider Modi in Kombination zu definieren für:
- Spielzeit beginnt
- Spielzeit endet
- Spielzeit folgt einer Spielzeit
- Bucher kommt nicht
- Bucher bucht innerhalb der Spielzeit
- Bucher spielt nicht die volle Spielzeit
Redundanz und sichere Zustände müssen definiert werden für:
- Störung der internen IT Infrastruktur (Netz + Systeme)
- Störung des Internets
- Störung der Steuerkomponente 240V
- Störung der Steuerkomponente (logik)
- Störung des Reservierungssystems
Sensoren
- Licht Status pro Platz AN/AUS
- Licht Status - Notbeleuchtung
- Daten des Buchungsstatus pro Platz aus dem Reservierungssystem
- Daten von Bewegungsmelder (optional)
- Daten aus Zugangssystemen (optional)
Lichtmünzautomaten sind vielen Tennisspielerinnen und Tennisspieler sowie Jugendlichen bekannt, so das eine Planung entlang dieser Logik erfolgen kann und i.d.R zum Erfolg führt.
Wer hier "kostenlose" Cloudlösungen in den Fokus nimmt, sollte auf eine Verfügbarkeit von 99,9% achten. Nichts ist ärgerlicher als größer 8 Std. kein Licht schalten zu können, nur weil da was im Internet viele tausende Kilometer von eurer Anlage klemmt. Zumal die Energiebilanz zum Nutzen mit 1/3 der primär Leistung beaufschlagt werden muss.
FAQ - Sonstiges
Gastspieler - Wie kann ich das umsetzen?
Viele Vereine ermöglichen Ihren Mitgliedern mit Freunden und Nichrmitgliedern zu spielen. Die Spielzeit Einschränkungen des Gastspiels regelt jeder Verein aber anders. Obwohl Gastspiele die Ausnahme sind, ist jedoch allen eins Gemeinsam. Die Vereine verlangen eine Kostenbeteiligung idR. so um und bei € 10,- pro Stunde und verpflichten das einladende Mitglied für die Zahlung zu sorgen und entsprechend zu dokumentieren.
Hier kann die Software mit einem Modul der Attributeverwaltung glänzen. Zu jeder Buchung wird ein weiteres Auswahlfeld (verpflichtend oder nicht) eingeführt mit den Auswahlmöglichkeiten "Mitglied spielt mit Mitglied" und "Mitglied spielt mit Gast"
Zu jerderzeit kann man sich eine Liste anzeigen lassen, aller "Mitglied spielt mit Gast" Buchungen eines Zeitraumens und nach Mitglieder sortiert.
Im Terminplan können diese Buchungen farblich besonders markiert werden und als Erweiterung kann man aufbauend den "Status der Zahlung" dokumentieren, die ggf. nur eine Gruppe von Administratorn ändern und sehen darf.
In 5 Minuten sind die Einstellung (für solche "einfachen" Arbeitsabläufe) im entsprechenden Plugin vorgenommen und jederzeit vom Betreiber änderbar und erweiterbar.
Ein Buchungssystem für Alle und unabhängig einer Altersklasse!
Wer hätte das gedacht(?) Die Geräte und der Internetzugang sind in der Altersgruppe 70-90 Jahre zu 50% vorhanden, laut einer Studie aus 2020. Das heißt auch, das die technischen Vorraussetzungen zum online buchen unabhängig vom Alter vorhanden sind.

vergrößern »
Viele kleine Herausforderungen und Fragen haben wir mit „Vereine helfen Vereinen“ bereits gelöst. Schaut mal in unsere FAQs, vielleicht ist Eure Frage hier schon beantwortet.
PAYPAL Zahlungen - Plus 24h
Die Version Plus 24h (2.7.7) richtet sich an Anlagenbetreiber mit höchsten Ansprüchen an ein Reservierungssystem. Diese Version beinhaltet die PayPal und Stripe Erweiterung zum Monetarisieren von Tennisplätzen und viele weitere Module zur Online - Vermarktung.

Wir suchen Vereine, die mit uns, unsere neue Softwareversion mit den Bezahl - Funktionalität einsetzen. Dabei möchten wir mit Dir den Weg dokumentieren, so dass andere Vereine von unserem Weg profitieren können. Für Teilnehmer an „Vereine helfen Vereinen“ entsehen keine Kosten.
Einen Vergleich von dieser Version „Plus 24“ mit unseren anderen Versionen findet Ihr unter dem Slider "Support für Tennisvereine" in einer Tabelle nebeneinander gestellt.
An dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer aus den vielen Vereinen, die „Vereine helfen Vereinen“ mit Ihren Beiträgen und Hilfestellungen erst ermöglichten. Mit eurer Hilfe und Engagement haben wir uns gemeinschaftlich unser Buchungssystem gebaut und können uns täglich bei jeder Reservierung darüber freuen.


Fragen?
Wir antworten sofort nach Kontak über unser Kontaktformular. Wer eine Telefonnummer hinterlässt, den rufen wir zurück!
Erfahrungsbericht
Vereine helfen Vereinen
Was ist „Vereine helfen Vereinen“ auch? Seit März 2020 mit Einführung dieses Open Source Buchungsystems freuen sich viele Vereine (siehe nachfolgende Linksammlung) auch über eine bessere Sichtbarkeit und Reichweite des Vereins im jeweiligen Revier. Das ist ein zusätzlicher großer Vorteil für Vereine, die z.B. in den Online-Medien gut gefunden werden wollen. Gemeinsamen mit vielen Vereinen und dem rasant wachsenden "KnowHow" aus den Erfahrungen in der Gemeinschaft werden die Add-ons zur Software und Funktionen immer feiner auf ein jeweilige Ziel abgstimmt.
Gern machen wir die Fortschritte für Euch sichtbar. In den nachfolgenden Linksammlung könnt Ihr bei den jeweilgen Vereinen fündig werden, wie verschiedene Umsetzungen konkret erfolgt sind.
Was könnt Ihr als Verein machen, wenn euch dabei eine Umsetzung eines anderen Vereins besonders gut gefällt(?) Wir vermitteln euch gern Ansprechpartner, die Euren Anforderungen zur Umsetzung am nächsten kommen. Schreibt uns in unser Kontaktformular auf dieser Seite. Wir freuen uns auf Eure Anfrage.



















































Vereine helfen Vereinen
Reservierungs - und Buchungssystem mit „Vereine helfen Vereinen“ und der ist mit einem Open Source Beitrag mit dabei.
Danke -
Informationen für den Verein "" und die Organisatoren.
Hier veröffentlichen wir gemeinsam Informationen und Fragestellungen im Kreis von Vereinen rund um das Thema "Platzvergabe - buchen und reservieren". Interessierte die nicht direkt einem Vorstand assoziiert sind, kontaktieren uns bitte über unser allgemeines Kontaktformular.
Wie machen es andere Vereine?


Liebe TCE-Mitglieder,
wir führen neues Online-Buchungssystem für die Platzbelegung ein, das ab sofort zu verwenden ist. Die wesentlichen Gründe dafür sind der aktuellen (Corona-)Situation geschuldet und lauten:
- Verkürzung von Aufenthaltszeiten auf der Anlage
- Vermeidung von „Rudelbildung“ vor der Hängetafel
- Hinweisende Identifikation von Kontakten im Corona-Fall
WICHTIG: Ab Montag den 18.05. ist bis auf Weiteres eine Nutzung des Platzes NUR nach vorheriger Online-Buchung gestattet (die Variante, über Elga Freund per Whatsapp oder Call zu buchen, wird ab da nicht mehr geboten!). Eine solche zwingende Vorgabe bei einer freiwilligen Club-Mitgliedschaft ist uns unangenehm, aber aufgrund der behördlichen Auflagen unumgänglich. Bitte unterstützt uns dabei!
Hier der Link zum System. Zur initialen einmaligen REGISTRIERUNG wie folgt vorgehen:
https://tc-eppstein.tennis-platz-buchen.de aufrufen

2. Unten rechts auf den Wort-Link “Registrieren“ klicken
3. Daten eingeben – zur Nachvollziehbarkeit bitte mit Vorname und Nachname
(Hinweis: die zusätzliche Angabe der Telefonnummer ist hilfreich zur Aktualisierung der Mitgliederdaten)
4. Abschicken und die danach zugesendete Registrierungsmail (kommt nach wenigen Minuten) bestätigen – ab
dann kommt ihr über eure Anmeldedaten rein
Im Anhang folgt eine kurze Anleitung mit den wichtigsten Nutzungsempfehlungen. Da wir ein Club und kein Dienstleistungsunternehmen sind versucht bitte, mögliche Fragen durch Trial&Error erst mal selber zu beantworten und euch nur nach einiger Probierzeit (ggfs. mal den Partner oder die Kinder um Hilfe bitten) an unsere Betreuer zu wenden. Die Administratoren (s.u.) werden es euch danken. Ihr könnt in dem System nichts kaputt machen und die eine oder andere Fehlbuchung werden wir auch überleben :-) Bitte testet das System nicht verzweifelt auf seine Grenzen – wir sind gerne Amateure. Wir schauen zu einem späteren Zeitpunkt, ob wir ein solches System dauerhaft nutzen wollen, da der eigentliche Club-Gedanke dadurch nicht unbedingt gefördert wird. Bitte beachtet auch unsere notwendigen und zwingenden Spielordnungsänderungen und die Aushänge am Clubhaus dazu in der Zeit von Corona.
Vielen Dank, gutes Gelingen und viel Spaß auf dem Platz (auch das hilft gegen Krankheit)
Euer TCE-Vorstand
NUTZUNGSANLEITUNG:
- REGISTRIERUNG MINDERJÄHRIGER: Gebt den Link gerne an eure Kinder zur Registrierung weiter, sofern ihr denen das schon zutraut (wir vermuten, dass die meisten Kids ab 12 Jahren dazu in der Lage sein sollten). Ansonsten legen Eltern Accounts/Registrierungen für Ihre Kinder an und nutzen dann diese zur Buchung für die Zeiten ihrer Kinder (die Kinder brauchen dann für den neuen Account auch eine eigene eMail-Adresse, damit wir die städtischen Auflagen im Corona-Fall nach Einzelpersonen differenziert bedienen können!).
- BUCHUNG: Wenn ihr euch registriert habt (s.o.) und dann im System anmeldet dann geht’s zu Buchung über den Reiter oben (Terminplan -> Buchungen). In der Tabelle könnt ihr erkennen, welche Plätze und Zeiten bereits belegt sind und per Klick in ein Datenfeld eure Wunschbuchung vornehmen. Dann geht eine Maske auf, in der ihr Zeit und Platz nochmal prüft und zwingend alle Mitspieler mit Vor- und Nachnamen eingebt. Diese müssen dann zum Buchen nicht nochmal ins System (d.h. es bucht immer nur Einer den Platz), wir brauchen aber die Namen zur Nachvollziehbarkeit! (Anmerkung: Es ist klar, dass man das auch anders machen könnte, aber unter Abwägung aller Vor- und Nachteile werden wir erstmal so starten).
- UMBUCHUNG/STORNIERUNG: Ihr klickt in der gleichen Tabelle auf euren Eintrag und dann oben rechts auf den Pfeil neben „Mehr“ und könnt da „Löschen“. Danach ggfs. Termin neu anlegen.

- ZEITBEGRENZUNG PRO TAG: Nur in der "PrimeTime" (Montag bis Freitag zwischen 17 und 20 Uhr) soll jedes Mitglied vorerst nicht mehr als eine Stunde Platzzeit pro Tag in Anspruch nehmen. Nochmal: Bitte gebt bei Eurer Buchung deshalb auch immer den Namen Eures Spielpartners an.
- CORONA-NACHWEIS: Das System bietet individuelle und zentrale Möglichkeiten zum Auswerten von Kontakten. Es ist uns noch nicht klar, wer in diesem Fall an wen was genau und wie lang rückwirkend zu berichten hat. Wir schauen, was Sinn macht, sobald die erste Anfrage an uns gestellt wird. Bitte wendet euch in dem Fall vertrauensvoll an buchungssystem@tc-eppstein.de.


Platzreservierung
Hier eine kurze Anleitung zur erstmaligen Registrierung und Anmeldung:


Plätze online buchen...
Ab sofort können die Plätze bei uns ausschliesslich online gebucht werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, können Sie hier direkt loslegen (Schritt für Schritt - Anleitung könnt ihr hier als PDF downloaden):
1. Als "neuer Nutzer registrieren"
2. Benuterznamen und Passwort frei wählen
3. Bestätigungslink in der Mail anklicken
4. Einloggen und Platz buchen - einfach, schnell, von jedem webfähigen Gerät aus möglich
Gleich loslegen und Plätze buchen - einfach auf die folgende Grafik klicken

c-pfaffenweiler.tennis-platz-buchen.de
Bei Fragen zum System oder der Suche nach Hilfe bei der Registrierung, stehe ich gerne zur Verfügung:
Cay Unger (Mobil: 0160-4428607)


Die Platzreservierung erfolgt über ein modernes Platzbuchungssystem online. Bitte klicken sie auf folgenden Link:
tennis-rimsting.tennis-platz-buchen.de
oder scanen sie den QR Code:

Nach erfolgreicher Registrierung bekommen sie eine Aktivierungsmail, diese bitte bestätigen, danach können sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen und Plätze buchen. Bei Fragen erreichen sie mich unter ingowichmann@t-online.de oder Tel.: 0172 8380746.


Online Reservierungssystem
Der Button bringt Euch direkt zu unserem Reservierungssystem
Für die Nutzung müsst Ihr Euch einmalig registrieren und erhaltet eine Email, in der Ihr die Anmeldung bestätigen müsst. Danach können schon die ersten Reservierungen gebucht werden.
Für die Reservierungen erhaltet Ihr jeweils eine Bestätigungsmail, gleiches gilt für etwaige Stornierungen.
Die Anwendung ist auch für die einfache Nutzung auf Smartphones geeignet. Setzt Euch einfach einen Link zum Reservierungssystem tc-wedemark.tennis-platz-buchen.de und speichert die Anmeldedaten in der Passwortverwaltung des Browsers. So habt Ihr einen mobilen Zugriff auf Euren Account.


Liebe Tennisfreunde,
die Freigabe der Gemeinde Talheim und des Hauptvereins sind erfolgt und wir können die Tennissaison 2020 beginnen. Das Spielen auf der Anlage ist allerdings mitbesondere Anforderungen verbunden. Zum einen muss das erbarbeitete Schutzkonzept (siehe Link weiter unten) strikt eingehalten werden und zum anderen muss jeder Platz vorab online gebucht werden
Bitte beachtet das Schutzkonzept und die Online-Buchung der Plätze! Ohne die Beachtung dieser Regeln kann nicht gespielt werden!
Buchungssystem:
Es werde ein Online-Buchungssystem für die einzelnen Plätze eingeführt. Dieses Online- Buchungssystem hat zum Ziel uns auch in dieser besonderen Zeit einen geordneten Spielbetrieb ohne Wartezeiten und „Rudelbildung“ auf der Anlage zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund sind im Wesentlichen zwei Regeln zu beachten, die auch im Buchungs-Tool abgebildet werden.
- In der „PrimeTime“, also Montag bis Freitag zwischen 17 und 21 Uhr, kann jedes Mitglied nicht mehr als max. 1h Platzzeit pro Tag und Woche in Anspruch nehmen. Bitte gebt bei Eurer Buchung deshalb auch immer den Namen Eures Spielpartners an (wechselseitiges Buchen, also „A“ mit „B“ und im Anschluss dann „B“ mit „A“,/”C” ist nicht erlaubt).
- Außerhalb der „PrimeTime“ sind max. 2 h Platzzeit pro Tag erlaubt.
- Die Plätze stehen nur Mitgliedern der Tennisabteilung des TSV Talheim zur Verfügung. Ein Spiel mit einem Gastspieler ist zurzeit nicht möglich.
- Es kann eine Woche im Voraus gebucht werden.
Ab sofort kann sich jedes Mitglied der Tennisabteilung Talheim unter https://tsv-talheim.tennis-platz-buchen.de als Benutzer registrieren. Nach der Registrierung prüfen wir Eure Mitgliedschaft. Danach erhaltet ihr den Aktivierungslink, der euch für Buchungen berechtigt.
..


Liebe Tennisfreunde,
wir haben unsere Platz- uns Spielordnung von 2014 angepasst und für die Zukunft fit gemacht! Ab Pfingstsamstag 30.5.2020 setzen wir ein Online-Buchungssystem ein. Dieses neue Buchungssystem ermöglicht es bequem, von überall, einen Tennisplatz zu reservieren. Zusätzlich vermeidet es, in diesen „Corona“-Zeiten, lange Wartezeiten und eine größere Ansammlung von Personen auf der Anlage. Die alte Belegungstafel ist nun nicht mehr gültig. Das System ist über per PC, Tablet oder Smartphone über die Internetadresse: https://wmtv.tennis-platz-buchen.de/ erreichbar.
Jedes Mitglied der WMTV-Tennisabteilung, darf, wie bisher auch, eine Stunde im Voraus reservieren. Bitte gebt dazu, bei Eurer Buchung, immer den Namen Eures Spielpartners mit an. (Dabei ist wechselseitiges Buchen, also „A“ mit „B“ und im Anschluss dann „B“ mit „A“, nicht erlaubt. Diese Buchungen werden ggf. vom Administrator korrigiert/storniert.) Bei den Einstellungen ist aus dem Drop-Down-Menu auszuwählen, ob ihr mit einem weiteren Vereinsmitglied oder mit einem Gast spielen wollt/werdet.
Beim Doppel kann die zweite Stunde nur von einem Mitspieler reserviert werden. Wenn ihr bereits auf der Anlage seid und seht, dass die nächste Stunde frei und nicht belegt ist, dann könnt ihr sie kurzfristig/direkt für Euch reservieren. (Dies auch ohne eine bestehende Buchung von Euch, die in der Zukunft liegt, stornieren zu müssen!)
Bitte beachtet nun unsere notwendigen und zwingenden Spielordnungsänderungen und die Aushänge am Clubhaus dazu. Zur persönlichen Nutzung des Reservierungssystems ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Dazu einfach über https://wmtv.tennis-platz-buchen.de/ auf „Neuer Benutzer – registrieren“ klicken. Ihr bekommt nach der Registrierung innerhalb weniger Minuten eine Bestätigungsmail mit dem Link zu Aktivierung des Benutzerkontos. Diesen Link dann anklicken und schon könnt ihr Platzbuchungen durchführen. Das System speichert lediglich den Namen , die Telefonnummer und die Email-Adressen. .Alle Daten bleiben im System und werden nicht an andere weitergegeben! Bitte merkt euch euer Passwort. Dieses ist vom Administrator nicht einsehbar. Bei Bedarf (wenn es doch einmal vergessen werden sollte) kann es allerdings zurücksetzt werden.
Friedrich (Administrator) ist Montag 25.5 und Freitag den 29.5. von 16 bis 18 Uhr auf der Terrasse um evtl. Hilfe zu geben.
Viel Spaß bei der Nutzung des Tools und natürlich auch beim Spiel wünscht

Wedemark, 02.02.2020
Wir suchten ein einfaches Reservierungssystem für unsere vier Tennisplätze. Wichtig war die einfache Bedienung und damit eine hohe Akzeptanz bei den Mitgliedern. Inzwischen haben wir die erste Saison gut überstanden. Die Installation war Dank der Unterstützung von Stefan Wunnenberg problemlos. Gleiches gilt für die Administration. Und die Mitglieder sind auch glücklich. Endlich keine Telefonate oder eMails mehr - einfach registrieren, anmelden und buchen. Einfacher geht es nicht. Auch ist egal welche Hardware für die Reservierung genutzt wird. Deswegen von uns eine absolute Empfehlung für kleine Tennisvereine - vielleicht auch für größere.
Dr. Horst Weyand

Homberg, 05.12.2020
Hallo Stefan,
hier meine Meinung zu Eurer Software:
Gerne gebe ich eine Bewertung über das Reservierungssystem des THC am Forsthof ab. Im Mai standen wir, wie viele Vereine, coronabedingt vor der Notwendigkeit, Spieler und Spielzeiten zu erfassen. Die Suche nach einem Online-Buchungssystem führte uns zum THC am Forsthof. Mit Unterstützung von Stefan Wunnenberg und dem THC als Hoster (herzlichen Dank!) gingen wir dann kurze Zeit später online. Durch die unkomplizierte Bedienbarkeit der Reservierungssoftware meldeten sich fast alle Vereinsmitglieder an und buchten ihre Spielzeiten. Bis zum Abschluss der Spielsaison gab es keine Probleme, vielmehr konnten als Nebeneffekt auch die Buchungen von Gästen über das System abgewickelt werden. Die Reservierungssoftware kann ich deshalb nach den Erfahrungen in dieser Saison uneingeschränkt weiterempfehlen.
Lothar Swoboda, 1. Vors., Homberger Tennis Club e.V.
ps. Falls es Sterne dafür gibt, sind fünf von fünf angemessen!

Talheim, 03.12.2020
Hallo Stefan,
durch Corona haben wir uns entschlossen das Buchungssystem für unsere Tennisanlage einzusetzen. Die Unterstützung während der Einrichtungsphase war von sehr viel Fachwissen, durch dich Stefan, geprägt und konnte ohne grosse Probleme umgesetzt werden.
Das Reservierungssystem kam sehr gut an. Selbst unsere älteren Mitglieder fanden die Nutzung einfach und übersichtlich. Am Ende der Sommersaison wurde das Programm von allen gelobt und befürwortet, dies auch künftig in einer Coronafreien Zeit zu nutzen. Vielen Dank für den überdurchschnittlichen Support.
Melanie Wieland, TA TSV Talheim

Berlin, 02.09.2020
Hallo Stefan,
dank deiner Unterstützung nutzen wir das tolle Buchungssystem jetzt seit ein paar Monaten. Die Mitglieder sind sehr zufrieden und können sich es ohne Buchungssystem gar nicht mehr vorstellen!
Beste Grüße, Christina

Oberostendorf, 01.11.2020
Hallo Stefan,
herzlichen Dank für das Buchungssystem. Wir sind noch in der Testphase. Ca. 30% der Mitglieder sind schon registriert und haben schon erste Erfahrungen damit gemacht. Funktioniert super und vor allem einfach. Gewünschte Änderungen der Mitglieder konnte ich ohne großen Aufwand selber einarbeiten. Deine unkomplizierte Unterstützung ist super. Wenn es nächstes Jahr wieder los geht, werde ich weitere Erfahrungen mit Dir und allen Anderen die diese Seite lesen teilen.
Viele Grüße und bleib gesund, Günter Fasching

Buxheim, 31.08.2020
Hallo Stefan,
das Platzbuchungssystem läuft nun schon einige Monate prima bei uns im TC Buxheim. Daher nochmals herzlichen Dank für die tolle, schnelle und sehr freundliche Unterstützung von Deiner Seite! Die meisten unserer Vereins-Mitglieder haben sich mittlerweile angemeldet; das System läuft hervorragend, ist super einfach zu bedienen und hat erstklassige Performance.
Vielleicht versuchen wir, die Software vor der nächsten Saison auf unseren Provider umzuziehen, mal schauen - dazu kommen wir dann wieder auf Dich zu
Bis dahin, bleib gesund, sportliche Grüße, Tina und Bert

Köngen, 11.07.2020
Hallo Stefan,
erst mal noch dickes Lob, das System läuft super. Es ging alles super schnell, problemlos und völlig unkompliziert bei der Umsetzung. Es ist so einfach, dass alle Mitglieder gut damit klar kommen und zufrieden sind. Die Saison läuft bestens...
Vielen Dank, Nicole

Pfahlbronn, 06.07.2020
Hallo Stefan,
das Reservierungssystem ist sehr gut angenommen worden und es laufen ständig Buchungen ein. Wir hatten unseren Mitgliedern eine Kurzanleitung mitgegeben und es sind keine Rückmeldungen erfolgt. Also wirklich keine! Was natürlich für die Software spricht. Aktuell haben wir auch unsere Vereinsmeisterschaften gestartet und das neue System bewährt sich auch hier sehr gut, da die Teilnehmer bequem die Reservierung der Vorrundenspiele vornehmen können, auch bei den Doppelbegegnungen ist es eine Riesen Erleichterung.
Also vielen Dank nochmals, tolle Sache und ich lasse wieder von mir/uns hören.
Schönen Gruß nach Hamburg, Robert

Hoxhöfe, 30.06.2020
Hallo Stefan, wollte nur kurz mitteilen, alles funktioniert bestens. Wir sind sehr zufrieden. Danke. Grüsse Peter Hoeren

Güglingen, 10.05.2020
Hallo Stefan, wollte mich nur kurz melden und Dir mitteilen, dass die Registrierungen und Buchungen angelaufen und von den Mitgliedern gut angenommen wurden.
Unser Trainer hat sich auch schon gemeldet und ich überlege, ob ich ihm einen entsprechenden User mit erweiterten Buchungsrechten einrichte oder einfach Serientermine einrichte.
Dein Tool ist da ja flexibel ;-) Super hilfreich ist auch jetzt die Berichtsfunktion, da wir gegenüber der Stadt bestätigen müssen, dass wir die Buchungsdaten bzw. die Platzbelegungen mindestens 4 Wochen nachvollziehen und datenschutzkonform aufbewahren können.
Einfach klasse, dass ich das quasi durch das Berechtigungskonzept und die Struktur des Tools quasi als Nebeneffekt gelöst bekomme. ;-) Kleines Problem mit verschwundenen Bestätigungsmails (wahrscheinlich Spam-Ordner) gab es auch. Ich habe aber schnell Herausgefunden, dass ich die Mitglieder ggfs. auch manuell aktiv schalten kann. (Du hast wirklich an alles gedacht.)
Bin mal gespannt, wie sich das jetzt in der Praxis einregelt. Ab morgen sind unsere Plätze für den Spielbetrieb offen.
Beste Grüße, Uli - TC Blau-Weiss Güglingen e.V. - Sportwart - Ulrich Kühn
Antwort vom 20.06
Hallo Uli, ich bin ein Fan von TC Blau-Weiss e.V. - „Vereine helfen Vereinen“ mit Euch und gemeinsam ein Reservierungssystem zu bauen, das hat Spaß gemacht. Danke Uli - Deine tollen Texte und Spache zu euren Mitgliedern wurden von vielen Vereinen übernommen. Im Namen aller dieser Tennisvereine (und ich trau mich das hier mit der Stimme der Ehrenamtlichen aus diesen Vereinen zu schreiben) ein herzliches Dankeschön an Dich und auch an deine Frau. lieben Gruß, Stefan

Laupheim, 17.05.2020
Hallo Stefan, das Buchungstool kommt prima an - bisher keine Probleme ausser ein paar Spammails - das ist allles. Fast die Hälfte aller Emailadressen des Vereins (73 von 160) haben sich nach 2 Tagen registriert und ich werde jetzt noch ein Tablet am Vereinsheim mit der Buchungsanzeige des Tages aufhängen - damit wir am Platz aktuelle Infos haben. Alles super bisher noch Mal herzlichen Dank!
Mike, Tennisclub Laupheim 1904 e.V.

Bad Salzdetfurt, 20.05.2020
Hallo Stefan, läuft! Heute Mittag die Webseite aktualisiert und es hat nicht lange gedauert, bis sich die ersten registriert haben. Erste Platzbuchung ist soeben auch schon erfolgt, während ich gerade diese Mail schreibe. Ich bin begeistert! Schau mal auf unsere Webseite. Vielleicht fällt Dir ja was auf.
Mit sportlichen Grüßen, Holger Roth - Sportwart bei TV RW Bad Salzdetfurth e. V.

Pfaffenweiler, 23.05.2020
Hallo Stefan, vielen Dank für alles, das System läuft super, wird von allen positiv angenommen und funktioniert wirklich „einfach“!
Mit freundlichen Grüßen, Cay Unger (1. Vorsitzender) - TC Pfaffenweiler e.V.

Chiemsee, 23.05.2020
Hallo Stefan, wir (TC Rimsting e.V.) möchten uns ganz herzlich bei Dir bedanken. Seit 14 Tagen ist unser Buchungssystem nun im Einsatz und es ist ein voller Erfolg!
Wir hatten am Anfang ein paar kleinere Problemchen, die sich Dank Deiner Unterstützung sehr schnell gelöst hatten! Inzwischen sind mehr als 2/3 der Mitglieder registriert und nutzen das Sytem sehr rege. Besonders hat es mich gefreut, dass selbst älterer Mitglieder ausnahmslos mit dem Programm auf Anhieb klar gekommen sind. Durch das System können nun auch wieder Gäste auf der Anlage spielen. Dies bedeutet für uns fehlende Einnahmen zu kompensieren.
Toll finde ich auch dein Engagement bei allen Fragen so ruhig und kompetent zu helfen!
Gerne helfe ich anderen Vereinen dabei, wenn diese Fragen zu dem System haben und gebe unserer Erfahrung weiter. Du darfst hierfür gerne meine Mailadresse weitergeben. Nochmals vielen Dank
Liebe Grüße vom Chiemsee - Ingo Wichmann - Sportwart TC Rimsting
Antwort vom 29.05
Danke Ingo, da werde ich ganz verlegen, wenn ich deine Worte lese. Ich möchte mich auch bei Dir und deinem Verein für die tolle Zusammenarbeit bedanken und immer gern mit deinen Ideen, das macht mir Spaß mit dir am Reservierungsystem zu bauen. Du bist von der ersten Std. dabei und hast ganz viel dazu beigetragen, das wir ein tolles System haben. lieben Gruß, Stefan

Ostrach, 27.05.2020
Hallo Stefan, wir sind sehr glücklich mit der Wahl des Platzbuchungssystems. Es ist sehr einfach und wird auch bei dem überwiegenden Teil der Mitglieder sehr gut angenommen.
Gruß, Stefan Eisele

Bonn, 7.06.2020
„Dank der Vorerfahrungen beim THC am Forsthof in Hamburg wurde uns sehr schnell und unkompliziert beim Aufsetzen eines eigenen Buchungssystems geholfen. Vielen Dank. So geht gegenseitige Unterstützung im Breitensport!“
Philipp Leusmann
Vereine helfen Vereinen
Finde Vereine mit dem besten Suchwort. Vereine der ersten Stunde:
tc-blauweiss-gueglingen, sv-bondorf, tsv-hammenstedt, tennis-rimsting, tennisclub-markranstaedt, tennis-weil, tcfraulautern, roleber-tennis, tc-pfaffenweiler, tc-ostrach, tc-laupheim, tsv-doerzbach, tc-reichshof-hunsheim, tennisclub-koengen, homberger-tennis-club, tv-wurmlingen, tc-eppstein, thc-bad-oldesloe, tsv-scharbeutz
Andere Sportarten
Für gemeinnützige Sportvereine mit anderen Sportarten, - d.h. ohne ein Angebot für TennisspielerInnen, haben wir hier ein paar Informationen zum Reservierungssystem im allgemeinen zusammengetragen.
Die Software in der allegmeinen Version, ist extrem flexibel und mit unseren Modulen (Plugins) werden alle Optimierungen und Anspassungen für den Tennisbetrieb durchgeführt. Hier spielt die Software Ihre Stärken aus, ist modular und skaliert bestens auch für andere Sportarten
Rückschlag - Sportarten
- Paddel-Tennis
- Tischtennis
- Badminton
- Squash
- Schützenvereine
Wir, - das sind aktuell 30 Vereine bundesweit, haben zur Vorbereitung der Saisioneröffnung in vielen Telefonaten gemeinsam ein Extrakt aller Wünsche/Anforderungen und Infomationen (Textvorlagen / Bausteine) in ein Stück Software zusammengetragen, mit dem Ziel einer digitalisieren Online-Spieltafel mit hohem Akzeptanzpotenzial für die Sommersaison 2020. Wenn es dann auch noch für dem Organisierenden (idR. Du der sich hier umschauft) einfach wird, dann ist alles Richtig.
Hier kann jeder Verein mitmachen, denn sehr ähnlich sind die Anforderungen an Buchungen und Reservierungen von anderen Ressourcen wie Plätze, Hallen, Tische (Gastro oder Tischtennis) zu verwalten und als System für die Mitglieder bereitzustellen. Schaut mal in unsere FaQ, vielleicht ist Eure Frage hier schon beantwortet.
Was ist eine Spieltafel auf einer Tennisanlage(?)
Eine Spieltafel ist eigentlich in jedem Verein zu finden um Platzreservierungen zu ermöglichen, außer vielleicht auf kommerziell geführten Tennisanlagen. Eine Spieltafel gibt jedem Verein seine Identität und eine eigene Note, denn geordnet die Spielzeiten pro Mitglied gerecht, fair und unmittelbar zu vermitteln, hat höchste Priorität für Jeden Tennisspielenden.
Besucher einer "vollen" Tennisanlage, - vielleicht bei gutem Wetter und um 18:00 Uhr an einem Werktag, könnten freue daran haben zu beobachten, wie um die besten Plätze gerungen wird, laut/leise - fair/unfair - in Gruppen und Rudeln ..
Gedicht von Erich Kästner zur Sportart Tennis:
Tennis ist ein Duell auf Distanz
Insofern gleicht es, auf anderer Ebene, der Forderung auf Pistolen.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass man sich nicht abmüht, dahin zu schießen, wo der Gegner steht, sondern möglichst dahin, wo er nicht steht. Außerdem, doch das zählt nur als Folge, ist Tennis ein höchst bewegliches Duell.
Da der beste Schuss jener ist, der am weitesten danebentrifft, und da der Gegner mit der gleichen Kugel und derselben Absicht zurückschießt, lautet der wichtigste Tennislehrsatz:
Laufen können ist die Hauptsache. Wer die unermüdliche Fähigkeit besitzt, rechtzeitig und in der richtigen Stellung am Ball zu sein, wird auch den schlagstärksten Gegner am Ende besiegen.
Die Skiläufer kämpfen gegen die Uhr. Die Schwimmer kämpfen nebeneinander.
Die Stabhochkämpfer kämpfen nacheinander.
Beim Fußball kämpft man in Rudeln.
Die Boxer kämpfen Fuß bei Fuß.
Nur die Tennisspieler duellieren sich auf Distanz. Und als einzige ohne zeitliche Regelgrenze! Und bis zur letzten Minute bleibt ungewiss, wer Sieger sein wird.
Die entscheidenden Eigenschaften für ein solches Duell sind Kraft, Diplomatie, Konzentration, Schnelligkeit, Ökonomie, Präzision, Ahnungsvermögen, Witz, Ruhe, Selbstbeherrschung und Verstand. Und wer die eine oder andere Fähigkeit nicht besitzt, muss trachten, sie durch die zuletzt genannte, den Verstand, zu ersetzen
Erich Kästner
Wie flexibel ist die Software?
Die Software in der originalen Version, ist extrem flexibel und mit unseren Modulen (Plugins) werden alle Optimierungen und Anspassungen für den Tennisbetrieb durchgeführt. Hier spielt die Software Ihre Stärken aus, ist modular und skaliert bestens.
Wie komme ich an die Module(?)
Zur Zeit arbeiten wir an einer Lösung für Vereine ohne Zugriff auf IT Experten.
Im Angebot steht ein sorglos Paket für die Coronazeit, mit dem man sofort eine schlüsselfertige Lösung hat. Wir übernehmen zwieschenzeitlich auch das Hosten der Software. Alles kommt aus einer Hand und es gibt einen Ansprechpartner der auch bei techn. Problemen an Euer Seite steht.
Die komplette Version mit allen Modulen ist für den Betrieb bei WEBGo optimiert, um beste Performance anzustreben. Später, wenn wir wieder Luft haben, bieten wir einen Umzug auf den eignen Hoster an und ein lauffähiges System mit allen Daten wird zum vollständig eigenen System. Selbstverständlich mit allen unseren Modulen/Plugins. (siehe auch Frage 4)
Wie lange braucht es, die Software mit allen Einstellung selber zu installieren(?)
Das kann sehr varieren. Mit etwas Erfahung im Umgang mit mysql und php braucht ein Informatik Student etwa einen Tag. Das Lesen von objektorientiereten php ist von Vorteil, denn die Dokumentation liegt "gut und ausgeprägt" im Quellcode. Als Tempate-Engine wird Smarty verwendet.
Müssen wir unsere Module unter die GPL stellen(?)
Diese Frage wird mehrfach und immer in einem fragwürdigen Ton an uns gerichtet. NEIN, das brauchen wir nicht!
In der 2 jährigen Entwicklung, hatten wir unsere Sourcen bereits öffentlich gestellt! Leider mussten wir festgestellt, das für den Einsatz dieser Plugins/Module etwas tiefergehendes "KnowHow" nötig ist und wir den Support nicht leisten können. Im Kreis „Vereine helfen Vereinen“ teilen wir und immer auch bedarfsorientiert die Plugins zur Erweiterung des Funktionsumfangs, um Vereine den Umstieg auf eine Online - Spieltafel so angenehm wie möglich und mit den eignen Ideen zu ermöglichen.
Können wir Vereine aus anderen Sportarten helfen(?) Und wie(?)
Klar, aber nicht jeden Verein in einer begleiteten Installation und Anpassung der Software. Bei schon fast 10.000 Tennisvereinen ist das eine kleine Herausforderung. Mit einigen Vereinen, die an „Vereine helfen Vereinen“ teilnehmen, werden wir in den nächsten Tage beginnen, die Software bei den jeweiligen Hostern zu migrieren. Denn mit jeder Migration sammeln wir Knowhow, wie man diese Software auf den unterschiedlichsten Hostern sehr performant zum lauf bringt. Diese Erfahrungen können wir gern miteinander teilen und wir haben dann mit positiven Nebeneffekt, immer neue Resourcen, um vielen anderen Vereinen eine schlüsselfertige Lösung anzubieten. Eine Migration von einem zu einem anderen Provider ist immer dann leicht, wenn man die Software die man Umziehen möchte, sehr gut kennt. Dabei sind wir an Eurer Seite.
Sponsoren & Logos - Bekommen wir was dafür(?)
Weder für Logoeinblendungen hier, noch für die Logos in den Bestätigungs e-Mail, bekommen wir etwas. Unsere Sponsoren sind unsere Partner (schon über eine sehr lange Zeit pflegen wir diese Kooperationen) und in der aktuellen Zeit helfen wir uns. Allen gemeinsam ist die Förderung der Jugend beim THC am Forsthof e.V. - Und ein bisschen Stolz sind wir dann schon wenn unsere Kinder und Jugendliche gut ausgestattet sind und möchten uns hier nochmal namentlich bedanken für die Unterstützung bei:
- HEAD - Sportartikelhersteller. Markenware europäischer Herstellung.
- KARSTADT SOPRTS - Sporthäuser und Onlineverkauf
- WEBgo - Hosting Provider mit einen Supportzentrum in Hamburg
- Sporego - Tennisreiseveranstalter

Andere Länder
Mit dieser Software können Sie Ihre Mitglieder in Ihrer jeweiligen Heimatsprache ansprechen! Schon nur mit der englischen Sprachversion, erreichen Sie in einer guten Kommunikation sehr viele mehr, deren Muttersprach nicht deutsch ist.
Die aktuelle Softwareversion ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar!
Nachfolgend unsere Ansprechpartner:

Türkei
TS TENIS AKADEMI
Ingo Reuter
ingo.reuter@live.com
tel: +905523477644
www.tstenis.com

Türkisch + 5 weitere Sprachen.
Support - für Tennisvereine
Personal
€0.00
Corona Ready
€199.99
Plus 24h
€299.99
- Kosten für Softwarelizenz
- Hosting bis Ende Sommer 2021
- Wartung z.B. Softwareupdates
- Verfügbarkeit der WebApp
- Forum & FAQ zum System
- Telefon und e-Mail Support
- - Inbetriebnahme mit Fernwartung
- - telefonische Betriebsbegleitung
- - spätere Migration mit Dokumentation
- Performance z.B. DB's auf SSD
- Subdomain mit HTTPS
- DSGVO Konformität des Vereins
- Cookie Disclaimer des Vereins
- CSS + CI des Vereins
- Addons/Plugins für Tennis
- Addons/Plugins PAYPAL
- Spachanpassungen für Tennis
Personal
$0.00
- Software Lizenzkosten keine
- Hostingkosten bis Ende Sommer 2021 ?
- Wartung z.B. Softwareupdates ?
- Verfügbarkeit ?
- Forum & FAQ zum System
- 24x7 Telefon Support
- Inbetriebnahme
- Betriebsbegleitung
- Migration zum eigenen Hoster
- Performance alle DB's auf SSD ?
- Subdomain mit HTTPS ?
- DSGVO Konformität des Vereins
- Cookie Disclaimer des Vereins
- CSS + CI des Vereins
- Addons/Plugins für Tennis
- Addons/Plugins PAYPAL
- Spachanpassungen für Tennis
Corona Ready
$199.99
- Software Lizenzkosten keine
- Hostingkosten bis Ende Sommer 2021 € 0,-
- Wartung z.B. Softwareupdates € 0,-
- Verfügbarkeit99,9%
- Forum & FAQ zum System
- 24x7 Telefon Support
- Inbetriebnahme 1h
- Betriebsbegleitung 1h
- Migration zum eignen Hoster ½h
- Performance alle DB's auf SSD
- Subdomain mit HTTPS
- DSGVO Konformität des Vereins
- Cookie Disclaimer des Vereins
- CSS + CI des Vereins
- Addons/Plugins für Tennis
- Addons/Plugins PAYPLAL
- Spachanpassungen für Tennis de,at,ch
Plus 24h
$299.99
- Software Lizenzkosten keine
- Hostingkosten bis Ende Sommer 2021 € 0,-
- Wartung z.B. Softwareupdates € 0,-
- Verfügbarkeit 99,99%
- Forum & FAQ zum System
- 24x7 Telefon Support
- Begleitung der Inbetriebnahme 2h
- Betriebsbegleitung 2h
- Migration zum eigen Hoster 2h
- Performance alle DB's auf SSD
- Subdomain mit HTTPS
- DSGVO Konformität des Vereins
- Cookie Disclaimer des Vereins
- CSS + CI des Vereins
- Addons/Plugins für Tennis
- Addons/Plugins PAYPAL
- Spachanpassungen für Tennis + us,en,it
1.) kein Abo oder Subscription Model - einmalige Kostennote nach Aufwand zum Festpreis. 2.) Hostingkosten übernimmt der THC am Forsthof für die Corona-Zeit. 3.) Die Verfügbarkeit bestimmt das Maß an Ausfallzeiten pro Jahr und inklusive Urlaubs und Ferienzeiten. 4.) Eine grobe Kostenstruktur für Open Source mit "Vereine helfen Vereinen" Unterstützung über 7 Jahre ist hier einmal in den Varianten gegenübergestellt: Kosten der Varianten »
Seit 2016 ein kleines Projekt - und von A bis Z aus Open Source
Was ist die Motivation für eine freie Software und warum ist dieses Projekt so erfolgreich.
Motivation für ein eigenes System.
Unser Tennisverein, der Tennis- und Hockeyclub am Forsthof e.V., mußte mit Abkündigung des 14. Jahre "alten" Hallenbuchungssystems durch den Hersteller zur Sommersaison 2017, kurzfristig ein neues Reservierungssystem für unsere 3 Tennishallenplätze finden.
Gefordert waren alle Funktionalitäten des abzulösenden Systems, plus drei maßgebliche Verbesserungen.
- Mobile optimierte Buchungssoftware, um die Verwaltung unserer Reservierungen noch weiter zu vereinfachen.
- Open Source - keine Lizenzkosten (lfd. Kosten)
- Online Zahlungen mit paypal und anderen Zahlungsprovidern
Ausschreibung für eine Software zum Buchen und Reservieren von Tennispätzen.
Wir suchten ein Buchungssystem,
das für unsere Mitglieder konfortabel zu bedienen ist. Als Vorlage diente unser altes System, mit dem unsere Bucher seit Jahren sehr einfach einen Tennisplatz reservieren konnten. Die Zahlung der Platzmiete sollte mit Paypal und Sofortüberweisung möglich sein, damit die Abrechnungen aller Buchungen für unseren Schatzmeister vereinfacht werden konnte. Neben diesen grundsätzlichen Anforderungen ist uns wichtig, das mit dem neuen Buchungssystem viele Tennisspieler/innen in unserer Region angesprochen werden.
Integriertes Buchungssystem auf der Homepage
Eine Analyse zeigt, daß mehr als 50% der Bucher, die unsere Halle nicht kennen, durch eine Suchmaschine wie Google auf unsere Trainingsmöglichkeiten im Winter auf uns aufmerksam werden.
Google ist die Nr. 1 zum Auffinden von Sportangeboten
Wir alle kennen, wie wir Angebote zu unseren Bedürfnissen suchen. Regionale Angebote verschiedenster Anbieter, wie die Buchung eines Tennisplatzes in einer Tennishalle sind ortsgebunden und von hoher Gleichförmigkeit, so das Google diese Angebote in den Suchergebnissen durch Google-Maps mit der Entfernung des Suchenden anbietet und sortiert. Ein eigenes Buchungssystem, - das von Google erkannt wird, wird in der Sichtbarkeit der Angebote immer vor Dienstleistern von Sportportalen heutiger Prägung regional wahrgenommen.
Warum? Googeln Sie mal: "Tennishalle in Hamburg" oder "Tennisplätze mieten in Hamburg". Werbung für unseren schönen Tennissport und unseren Tennisclub wird es auf der ersten Seite zu sehen geben. Wir werben gerne mit unseren Angeboten für unseren Sport, besonders wenn es für unseren Club kostenfrei ist. Denn unsere Mitgliedsbeiträge sind so bemessen, das nur ein sehr kleines Buget für Werbung vorgesehen ist, darum sind wird bei der Auswahl von Marketingmaßnahmen sehr zurüchhaltend und kritisch.
Technisches im Markt d. Dienstleister
Eine kurze Markübersicht der Anbieter von Buchungssystemen haben wir hier zusammengestellt, um eine Entscheidungsgrundlage für ein neues System zu erstellen, das unseren Anforderungen bestmöglich erfüllt. Neben den markführenden Dienstleistern EverSports und EasySport gibt es viele andere Anbieter mit jeweils verschiednen Schwerpunkten an ein Reservierungs- und Buchungssystem. Alle diese Dienstleister stehen in kommerzieller Konkurrenz zueinander und teilen den Markt untereinander auf.
Leistungsumfang der Marktführer
Hier nur ein kurzer Auszug der Schlagworte aus der Funktionalitäten-Liste der Anbieter: Online Marketing der Sportangebote (Tennis neben anderen Rückschlagssportarten in einem properitären Sportportal), Vereinsmanagement, Anlagensteuerung wie z.B. Zugangssteuerung (Türen), die Steuerung von Hallenkameras und Heizungen, Buchhaltungswesen und vielem mehr. Mit jeder Funktionalität steigt die Komplexität und mit der Vernetzung, - von nicht immer primären Anforderungen an ein Buchungssystem, in einem einzigen System auch die Abhängigkeit von kleineren oder erst kurzzeitig marktteilnehmenden Unternehmen.
Oftmals liegen dabei die Daten (Stammdaten, Buchungen) unseres Verein nicht im vollem Zugriff und dadurch sind einige Verarbeitungswege versperrt und Abläufe nur bedingt steuerbar und nachhaltbar.
Funktionalität ist nicht ein alleiniges techn. Auswahlkriterium
Nachdem wir uns Mitte/Ende 2016 mehrere Systeme angeschaut hatten, waren wir immer auch von der Komplexität in Bezug auf die Bedienbarkeit und Ergonomie der Verwaltung aller unserer wenigen Buchungsanforderungen erschrocken. Immerhin muss unser Schatzmeister weit über 1000 Buchungen pro Jahr bearbeiten.
Kosten für die Nutzung eine Buchungssystems
Neben der technischen Leistungsfähigkeit, dürfen auch die Kosten nicht verschwiegen werden. Hier fängt es an mit Einrichtungskosten der Software, Schulung, laufende u. fixe Kosten und zum Teil auch geforderte Provitionszahlungen für einzelnde Buchungen.
Open Source mit leistungsfähiger weltweiter Community - auch regional und mit Entwickern aus Deutschland
Und da in unserem Verein, - außer dem abzulösenden Reservierungssystem und nicht nur aus Kostengründen, nur "freie Software" zum Einsatz kommt, wurde mit der Uni Hamburg auch nach einer Open Source Lösung gesucht.
Es kam eine der vielen freien Buchungsverwaltungen in die engere Auswahl, die weltweit und im Jahr 2016 über 5.000 mal installiert war. Nach erster Sichtung konnte unser Anforderungsprofil schon nur durch eine einfache Konfiguration dieser Software nach sehr kurzer Zeit zu über 80% abgedeckt werden. Durch die vorgesehen offenen Schnittstellen der Software konnten die fehlenden Funktionalitäten als Module/Plugins geplant, programmiert und umgesetzt werden.
Der Aufwand für die Programmierung wurde für die folgenden Module auf eine Woche geschätzt, danach beauftragt und in einem Monat abgeschlossen. Nachfolgend können die Funktionalitäten der Module eingesehen werden:
Anforderungen im Detail
Pflichten in Kurzform und stichwortartig
Die bereits abgeschlossene Umstellung vom bisherigen System »eSchedule« auf das neue System, war in der Abbildung der gewünschten/geforderten Funktionalitäten sehr leicht auch ohne Pflichtenheft möglich, da zum einem keine neuen komplexen Anforderungen an das neue System gestellt wurden. Zum anderen weil das alte Buchungssystem dem Entwicklungsteam seit vielen Jahren in allen Einzelheiten sehr vertraut war.
Ressourcen | Leistung d. Reservierungssystems | Anzahl | Tennisplätze | Mit dem Buchungssystems können bis zu 100 Tennisplätze (z.B. Hallen- und Outdoorplätze) von einem Verein oder Anlagenbetrieber verwaltet werden. | 100 |
---|---|---|
Benutzer | Die Anzahl der Benutzer (Kunden/Bucher/Mitglieder) die verwaltert werden können, ist unbegrenzt, skaliert aber mit der Leistungsfähigkeit des Providers bei dem die Software gehostet wird. | 10.000 |
Vor der Entscheidung zur Auswahl des neuen Buchungssystems des THC am Forsthof e.V. wurde im Vorweg ein umfassender Performence-Test unter Betriebsbedingungen durchgeführt. Hierzu wurden 10.000 Buchungen automatisiert verarbeitet und dabei/danach die Bedienbarkeit geprüft. Dank des Einsatzes modernster und neuster Softwaretechnologien nach Stand der Technik bleibt das System auch unter Last vollumfänglich stabil und performant.
Das System wurde bei verschiedenen Hostern mit deren typischen Provider - Einsteigerangeboten (6-10 Euro pro Monat) bei 1und1 , strato und hosteurope getestet. Die grundsätzlichen technischen Vorraussetzungen bieten alle Provider, in der Performance gibt es allerdings Unterschiede.
Screenshot's der Software
Buchung/Reservierung eines Platzes (4 Screenshots)
e-Mail Bestätigung für den Kunden

Sonstiges (10 Screenshots)

Wochenübersicht der Plätze

Kalender - 3 Monate

Angebotsbeschreibung

Reservierung vorbereiten

Sonderbuchungen

Paypal Zahlung

Bestätigung der Buchung

Anzeige der Buchung

Übersicht der eigenen Buchung

Übersicht der Stammdaten
Versionen der Software
Version 2.6.8 in Kurzform und stichwortartig
Bonussystem | Einführung von Credits, so das neben den Zahlweisen (PayPal, Sofort, Vorkasse und bar) nun auch Credits zur Zahlung eingesetzt werden können. Credits werden im Benutzeraccount geführt und in der Benutzerverwaltung vom Buchungsmanager verwaltet. Neben den Preistabellen wurde eine weitere Tabelle eingeführt, die die einzusetzenden Credits pro Platz/Tag/Urzeit/Saison festlegt. Vorhandende Credits im Benutzeraccount können vom Bucher zur Zahlung einer Reservierung eingesetzt werden. |
automatisiertes Storno händling | Die handhabe von Stornierungen (Die min. Zeit vor Spielbeginn ist konfigurierbar) kann neben Rückzahlungen nun auch durch eine Gutschrift von Credits erfolgen, so das die Kosten bei den Onlinebezahldiensten eingespart werden können. Damit ist eine Umbuchung ohne Verwaltungsaufwand möglich und kann vom Bucher in Eigenregie durchgeführt werden. Für alle Onlinezahlungenmethoden (PayPal, Sofort) ist die Funktionalität mit dem neuen Softwaremodul konfigurierbar. |
Dauerbuchungen | Dauerbuchungen (widerkehrende Buchungen in einem festen zeitlichen Rhythmus) werden vom System automatisch erkannt und von Spontanbuchungen unterschieden, so das im Backend eine Kostenlegung in Form von Rechnungen vereinfacht wird. |
Abo-Preise | Für Dauerbucher einer Saisonzeit (Sommer/Winter) wurde eine weitere Preistabelle eingeführt, die im Backend bei Dauerbuchungen gewählt werden kann. Hiermit wird die Rechnungslegung für Dauerbucher mit Abo-Preisen möglich. |
Buchungsvorgaben | Sonderregelungen können als Vorlagenauswahl einem Benutzeraccount zugerodent werden. Hier einige Beispiele: Sonderregelung Jugendbuchungen: Sonderpreise für extrem kurzfristige Buchungen. Preis/Kontigente und die Zeit vor Spielbeginn ist einstellbar.
|
Attributte pro Buchung | Die Vorlagen der Buchungsvorgaben können Atributten jeder Buchung zugeordent werden, die die Rechnungslegung und Auswertung vereinfacht. |
Steuerung der e-Mails | Alle vom System generierten e-Mails können an eine interne Adresse weitergeleitet werden, so das die zeitliche Abfolge aller Aktionen im System zusätzlich und unabhängig nachvollzogen werden können z.B. wird dadurch sehr einfach der Verlauf einer Buchung (Buchungsnummer) dokumentiert. Neben den e-Mails an den Benutzer/Bucher werden pro Aktion (buchen,stornieren, password zurücksetzen, neue Registrierung) sehr detailierte e-Mails an den Betreiber des Buchungssystem versendet, mit den Ordnungsmerkmalen des Buchers, der Buchung und Zahlung. Die Versendung von e-Mail an den Benutzer/Bucher kann unterdrückt werden, die an den Betreiber jedoch nur vom Administrator der Software per globaler Konfiguration. In einem Vorlagensystem können die verschiedenen Ordnungsmerkmale genutzt werden um den Inhalt der e-Mail zu steuern. z.B. für Mitglieder des Vereins keine Werbeeinblendung u.v.m. |
Schnittstellen | Für eine Anbindung externer Systeme wurde eine Plugin-Lösung implementiert. Diese kann z.B. für eine direkte Koppelung einer Videoüberwachung mit Video und Bildarchiv eingesetzt werden. |
Add-ons für f-Schedule Module/Plugins
Module/Pugins Add-ons für f-Schedule
Erweiterungen - Add-ons für f-Schedule Module/Plugins
- Integration von Online Bezahlsysteme für PayPal und Sofortüberweisung wurden umgesetzt.
- Integration der Preis-Tabellen, Preise für Buchungen nach Wochentag / Stunde und getrennt nach Sommer und Wintersaison, sowie Preise für Mitglieder und Externe.
- Rabattierung als Eigenschaft des Benutzers wie z.B. bei spontan Jugendbuchungen
- Einschränkungen nach Gruppenzuordung des Benutzers für
- Zeitraum der Stornierungsmöglichkeit.
- max. Buchungen pro Woche/Monat
- Begrenzung des Zeithorizont für Buchungen.
- Übersetzung des Projektes de-de de-ch de-at it-it (Italien auf Anfrage)
„Probieren Sie unsere Erweiterungen aus”zum DEMO live System »
Module für Online - Bezahlsysteme
Foto Ecke jeden Monat ein "BEST SHOT"
Sind Emotionen, Präzision und Ausagekraft im Tennisfoto gefragt, dann stehen Thomas Schulze - Tennisfotograf und Ingo Wichmann - Fotoagentur Fotodesign-Wichmann mit freien Fotos für Tennisvereine an unserer Seite.
Jeden Monat findet Ihr hier ein Tennisfoto das Ihr zur freien kostenlosen Nutzung herunterladen könnt.
- Jan.
- Feb.
- März

Foto von Ingo Wichmann

Foto vom THC am Forsthof

"Vereine helfen Vereinen" mit deinem Tennisfoto zur freien und kostenlosen Verwendung für andere Tennisvereine.
Die Fotos stehen in der höchsten Auflösung (Bildgröße: 3840x2560,Auflösung:300dpi) für Euch bereit zum Herunterladen.
Wir sagen Danke für diese Fotos! Danke Ingo und Danke Thomas für Eure Unterstützung mit tollen Tennisfotos.
FANKALENDER - großer Wandkalender
Der Tennisfotograf Thomas Schulze aus Magdeburg ist das ganze Jahr auf den Tennisplätzen in aller Welt unterwegs und sucht hinter der Linse immer nach dem besten Foto. Einige seiner "BEST SHOTS" haben es in seinen Tenniskalender geschafft und sind dort im DinA3-Querformat zusammen mit den wichtigsten ATP- und WTA-Turnieren abgebildet.


FANKALENDER

z.B. 10 Stück mit euren Logo und Sponsoren jetzt für € 120,- statt 150,- Ihre Anfragen und Bestellungen richten Sie bitte an Thomas Schulze:
Rezensionen und Referenzen
Neben den Rezensionen findet Ihr auf dieser Seite auch Erfahrungsberichte "Wie machen es andere Vereine" sowie Verlinkungen zu „Vereine helfen Vereinen“ im Silder unter unserer FAQ.
Aktuell zum 01.06.2020 sind 1720 Bucher beim THC am Forsthof registriert.
Reservierungssystem für Tennisplätze
Tennis-Buchungssystem für und mit „Vereine helfen Vereinen“, 30 Tennisvereine haben ein Buchungssystem zusammengestellt mit vielen Add-ons (Module/Plugins)






„Mit Open Source haben wir sehr gute Erfahungen”
Freie Software für gemeinnützige Vereine ist eine gute Basis für eine gute Vereinsverwaltung. Unabhängigkeit von Dienstleistern ist uns wichtig, darum setzen wir auf Open Source und würden uns freuen, wenn es Synergien mit anderen Clubs geben wird.
„Stetigkeit und es einfach halten”
Sehr zufrieden waren wir mit unseren bisherigen Buchungssystem (eSchedule). Leider wurde eSchedule uns gekündigt. Mit dem neuen System wird sich in der Bedienung nichts ändern, - nur die Zahlungsmöglichkeit wird mit PayPal und Sofortüberweisung vereinfacht.
„Datenschutz”
Datenschutz ist uns wichtig, wenn es um die Daten unserer Mitglieder geht. Wir speichern keine weiteren personenbezogenen Daten unserer Mitglieder mit dem neuen System. Name, e-Mail und Passwort ist alles was es braucht, um sich einmalig am neuen System zu registrieren.
Homberg, 02.02.2021
„erste Saison gut überstanden!”
Wir suchten ein einfaches Reservierungssystem für unsere vier Tennisplätze. Wichtig war die einfache Bedienung und damit eine hohe Akzeptanz bei den Mitgliedern. Inzwischen haben wir die erste Saison gut überstanden. Die Installation war Dank der Unterstützung von Stefan Wunnenberg problemlos. Gleiches gilt für die Administration. Und die Mitglieder sind auch glücklich. Endlich keine Telefonate oder eMails mehr - einfach registrieren, anmelden und buchen. Einfacher geht es nicht. Auch ist egal welche Hardware für die Reservierung genutzt wird. Deswegen von uns eine absolute Empfehlung für kleine Tennisvereine - vielleicht auch für größere. Dr. Horst Weyand, 1. Vors., TC in Wedemark e.V.
Homberg, 05.12.2020
„Falls es Sterne dafür gibt, sind fünf von fünf angemessen!”
Hallo Stefan, hier meine Meinung zu Eurer Software: Gerne gebe ich eine Bewertung über das Reservierungssystem des THC am Forsthof ab. Im Mai standen wir, wie viele Vereine, coronabedingt vor der Notwendigkeit, Spieler und Spielzeiten zu erfassen. Die Suche nach einem Online-Buchungssystem führte uns zum THC am Forsthof. Mit Unterstützung von Stefan Wunnenberg und dem THC als Hoster (herzlichen Dank!) gingen wir dann kurze Zeit später online. Durch die unkomplizierte Bedienbarkeit der Reservierungssoftware meldeten sich fast alle Vereinsmitglieder an und buchten ihre Spielzeiten. Bis zum Abschluss der Spielsaison gab es keine Probleme, vielmehr konnten als Nebeneffekt auch die Buchungen von Gästen über das System abgewickelt werden. Die Reservierungssoftware kann ich deshalb nach den Erfahrungen in dieser Saison uneingeschränkt weiterempfehlen. Lothar Swoboda, 1. Vors., Homberger Tennis Club e.V.
Talheim, 03.12.2020
„Überdurchschnittlichen Support”
Hallo Stefan, durch Corona haben wir uns entschlossen das Buchungssystem für unsere Tennisanlage einzusetzen. Die Unterstützung während der Einrichtungsphase war von sehr viel Fachwissen, durch dich Stefan, geprägt und konnte ohne grosse Probleme umgesetzt werden. Das Reservierungssystem kam sehr gut an. Selbst unsere älteren Mitglieder fanden die Nutzung einfach und übersichtlich. Am Ende der Sommersaison wurde das Programm von allen gelobt und befürwortet, dies auch künftig in einer Coronafreien Zeit zu nutzen. Vielen Dank für den überdurchschnittlichen Support. Melanie Wieland, TA TSV Talheim
Berlin, 02.09.2020
„Ohne Spieltafel durch den Sommer”
Hallo Stefan, dank deiner Unterstützung nutzen wir das tolle Buchungssystem jetzt seit ein paar Monaten. Die Mitglieder sind sehr zufrieden und können sich es ohne Buchungssystem gar nicht mehr vorstellen! Beste Grüße, Christina
Köngen, 11.07.2020
„Umsetzung problemlos und völlig unkompliziert”
Hallo Stefan, erst mal noch dickes Lob, das System läuft super. Es ging alles super schnell, problemlos und völlig unkompliziert bei der Umsetzung. Es ist so einfach, dass alle Mitglieder gut damit klar kommen und zufrieden sind. Die Saison läuft bestens... Vielen Dank, Nicole
Oberostendorf, 01.11.2020
„Wir sind gut vorbereitet.”
Hallo Stefan, herzlichen Dank für das Buchungssystem. Wir sind noch in der Testphase. Ca. 30% der Mitglieder sind schon registriert und haben schon erste Erfahrungen damit gemacht. Funktioniert super und vor allem einfach. Gewünschte Änderungen der Mitglieder konnte ich ohne großen Aufwand selber einarbeiten. Deine unkomplizierte Unterstützung ist super. Wenn es nächstes Jahr wieder los geht, werde ich weitere Erfahrungen mit Dir und allen Anderen die diese Seite lesen teilen. Viele Grüße und bleib gesund, Günter Fasching
Buxheim, 31.08.2020
„Buchungssystem läuft prima.”
Hallo Stefan, das Platzbuchungssystem läuft nun schon einige Monate prima bei uns im TC Buxheim. Daher nochmals herzlichen Dank für die tolle, schnelle und sehr freundliche Unterstützung von Deiner Seite! Die meisten unserer Vereins-Mitglieder haben sich mittlerweile angemeldet; das System läuft hervorragend, ist super einfach zu bedienen und hat erstklassige Performance. Vielleicht versuchen wir, die Software vor der nächsten Saison auf unseren Provider umzuziehen, mal schauen - dazu kommen wir dann wieder auf Dich zu. Bis dahin, bleib gesund, sportliche Grüße, Tina und Bert
Pfahlbronn, 06.07.2020
„Reservierungssystem ist sehr gut angenommen”
Hallo Stefan,das Reservierungssystem ist sehr gut angenommen worden und es laufen ständig Buchungen ein. Wir hatten unseren Mitgliedern eine Kurzanleitung mitgegeben und es sind keine Rückmeldungen erfolgt. Also wirklich keine! Was natürlich für die Software spricht. Aktuell haben wir auch unsere Vereinsmeisterschaften gestartet und das neue System bewährt sich auch hier sehr gut, da die Teilnehmer bequem die Reservierung der Vorrundenspiele vornehmen können, auch bei den Doppelbegegnungen ist es eine Riesen Erleichterung. Also vielen Dank nochmals, tolle Sache und ich lasse wieder von mir/uns hören. Schönen Gruß nach Hamburg, Robert
Hoxhöfe, 30.06.2020
„Wir sind sehr zufrieden”
Hallo Stefan, wollte nur kurz mitteilen, alles funktioniert bestens. Wir sind sehr zufrieden. Danke. Grüsse Peter Hoeren
Güglingen, 10.05.2020
„Buchungssystem ist sehr flexibel”
Hallo Stefan, wollte mich nur kurz melden und Dir mitteilen, dass die Registrierungen und Buchungen angelaufen und von den Mitgliedern gut angenommen wurden. Unser Trainer hat sich auch schon gemeldet und ich überlege, ob ich ihm einen entsprechenden User mit erweiterten Buchungsrechten einrichte oder einfach Serientermine einrichte. Dein Tool ist da ja flexibel ;-) Super hilfreich ist auch jetzt die Berichtsfunktion, da wir gegenüber der Stadt bestätigen müssen, dass wir die Buchungsdaten bzw. die Platzbelegungen mindestens 4 Wochen nachvollziehen und datenschutzkonform aufbewahren können. Einfach klasse, dass ich das quasi durch das Berechtigungskonzept und die Struktur des Tools quasi als Nebeneffekt gelöst bekomme. ;-) Kleines Problem mit verschwundenen Bestätigungsmails (wahrscheinlich Spam-Ordner) gab es auch. Ich habe aber schnell Herausgefunden, dass ich die Mitglieder ggfs. auch manuell aktiv schalten kann. (Du hast wirklich an alles gedacht.) Bin mal gespannt, wie sich das jetzt in der Praxis einregelt. Ab morgen sind unsere Plätze für den Spielbetrieb offen. Beste Grüße, Uli - TC Blau-Weiss Güglingen e.V. - Sportwart - Ulrich Kühn
Laupheim, 17.05.2020
„Buchungstool kommt prima an”
Hallo Stefan, das Buchungstool kommt prima an - bisher keine Probleme ausser ein paar Spammails - das ist allles. Fast die Hälfte aller Emailadressen des Vereins (73 von 160) haben sich nach 2 Tagen registriert und ich werde jetzt noch ein Tablet am Vereinsheim mit der Buchungsanzeige des Tages aufhängen - damit wir am Platz aktuelle Infos haben. Alles super bisher noch Mal herzlichen Dank! Mike, Tennisclub Laupheim 1904 e.V.
Bad Salzdetfurt, 20.05.2020
„Buchungssystem läuft”
Hallo Stefan, läuft! Heute Mittag die Webseite aktualisiert und es hat nicht lange gedauert, bis sich die ersten registriert haben. Erste Platzbuchung ist soeben auch schon erfolgt, während ich gerade diese Mail schreibe. Ich bin begeistert! Schau mal auf unsere Webseite. Vielleicht fällt Dir ja was auf. Mit sportlichen Grüßen, Holger Roth - Sportwart
Pfaffenweiler, 23.05.2020
„Das System läuft super”
Hallo Stefan, vielen Dank für alles, das System läuft super, wird von allen positiv angenommen und funktioniert wirklich „einfach“! Mit freundlichen Grüßen, Cay Unger (1. Vorsitzender)
Chiemsee, 23.05.2020
„Reservierungssoftware ist ein voller Erfolg”
Hallo Stefan, wir (TC Rimsting e.V.) möchten uns ganz herzlich bei Dir bedanken. Seit 14 Tagen ist unser Buchungsystem nun im Einsatz und es ist ein voller Erfolg! Wir hatten am Anfang ein paar kleinere Problemchen, die sich Dank Deiner Unterstützung sehr schnell gelöst hatten! Inzwischen sind mehr als 2/3 der Mitglieder registriert und nutzen das Sytem sehr rege. Besonders hat es mich gefreut, dass selbst älterer Mitglieder ausnahmslos mit dem Programm auf Anhieb klar gekommen sind. Durch das System können nun auch wieder Gäste auf der Anlage spielen. Dies bedeutet für uns fehlende Einnahmen zu kompensieren. Toll finde ich auch dein Engagement bei allen Fragen so ruhig und kompetent zu helfen! Gerne helfe ich anderen Vereinen dabei, wenn diese Fragen zu dem System haben und gebe unserer Erfahrung weiter. Du darfst hierfür gerne meine Mailadresse weitergeben. Nochmals vielen Dank. Liebe Grüße vom Chiemsee - Ingo Wichmann - Sportwart
Ostrach, 27.05.2020
„Glücklich mit der Wahl des Buchungssystems”
Hallo Stefan, wir sind sehr glücklich mit der Wahl des Platzbuchungssystems. Es ist sehr einfach und wird auch bei dem überwiegenden Teil der Mitglieder sehr gut angenommen. Gruß, Stefan Eisele
Bonn, 07.06.2020
„Schnell und unkompliziert”
Dank der Vorerfahrungen beim THC am Forsthof in Hamburg wurde uns sehr schnell und unkompliziert beim Aufsetzen eines eigenen Buchungssystems geholfen. Vielen Dank. So geht gegenseitige Unterstützung im Breitensport!
Varianten - Kosten und Aufwand im Vergleich
Providerkosten pro Jahr für das Hosting
Jahre
Plätze
Die Summe aller Kosten in Jahren beträgt € ,-. Das sind pro Jahr unabhängig von der Anzahl der Plätze.
Die Providerkosten bei eigner Providerwahl und die Kosten bei Installation auf der Vereinshomepage sind grobe Schätzungen, bieten aber einen Überblick der Kostenstruktur. Das kostenlose Hosting beim Tennisverein THC am Forsthof e.V. ist ein Angebot zur Coronazeit, um schnell einfach und unkompliziert mit dem System zu starten.